Kategorien
Tischtennis

TTC Münster muss beim 9:5 gegen den TuS Bexterhagen hart kämpfen

Schon die Anreise in die Metropole des Münsterlandes brachte die Ballkünstler des TuS in erhebliche Zeitbedrängnis. Die A2 war kurzzeitig gesperrt worden, und die Einspielzeit in Münster reduzierte sich dadurch erheblich.

Nachdem man sich an die überdimensionierten Spielboxen gewöhnt hatte, ging es in die ersten Doppel. Und da sah es erfolgversprechend aus, denn Bernd Wüstenbecker/Thomas Reinhardt konnten ihr erstes Doppel in der Rückrunde erfolgreich gestalten. An Position 2 mussten dann Kim Sauerland/Uli Watermann dem gegnerischen Einser-Doppel von Dieken/Pilszek trotz gutem Spiel in vier Sätzen gratulieren. Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff und Thomas Müller hatten es dann in der Hand, die Ostwestfalen in Führung zu bringen. Sie ließen jedoch hohe Führungen ungenutzt und mussten letztendlich auch zum Sieg gratulieren. 

Mit 1:2 ging es in die Einzelrunde, und Thomas Reinhardt konnte den ersten Punkt gegen von Dieken einfahren. Er spielte zu variabel für den jungen Münsteraner, der mit der Ballonabwehr von Reinhardt so seine Probleme hatte. Bernd Wüstenbecker hatte dann im Anschluss gegen Pilszek mit 1:3 das Nachsehen. Man merkte ihm deutlich an, dass die Bedingungen in der Halle nicht seine waren. In der Mitte spielte im Anschluss Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff gegen Ahlers in den ersten beiden Sätzen recht erfolglos. Aber dann wendete sich die Partie, denn Jo-Jo blockte alles zurück und Ahlers verzweifelte am Bollwerk des Routiniers. Uli Watermann hatte dann gegen Lars Münstermann mit 1:3 keine echte Siegchance, obwohl die Sätze recht knapp ausfielen. Aber der junge Münsteraner steigerte sich im Spiel enorm. Kim Sauerland hatte in seinem ersten Einzel das bessere Ende für sich und holte den vierten Einzelpunkt für Bexterhagen. Thomas Müller hatte es dann mit dem quirligen Münsteraner Grieshop zu tun der viel Druck machte, und letztendlich nicht zu bezwingen war. 

Die zweite Einzelrunde wurde noch einmal recht spannend, und es gab umkämpfte Partien in allen Paarkreuzen. Zu Beginn gab es das Top-Duell von Dieken gegen Wüstenbecker, bei dem der Routinier beim 0:3 deutlich Federn lassen musste. Thomas Reinhardt hatte es nun mit Pilszek zu tun und hielt bis zum 2:2 die Partie recht offen. Mit zunehmender Spieldauer erhöhte der Münsteraner den Angiffsdruck erheblich, und gewann dann doch deutlich den fünften Satz. Uli Watermann hatte in seinem zweiten Einzel den wohl stärksten Aufschläger der Münsteraner als Gegner. Es wurde ein sehr enges Match mit dem besseren Ende für Watermann im fünften Satz in der Verlängerung. Lars Münstermann hatte dann gegen Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff beim 3:0 keine Probleme und spielte heute wirklich sehr gutes Tischtennis. Kim Sauerland hatte anschließend nach einem tollen Spiel mit 2:3 in der Verlängerung das Nachsehen. Thomas Müller fand in seinem zweiten Einzel nicht die richtige Einstellung um das Spiel zu drehen, und musste beim 0:3 die Überlegenheit von Otte anerkennen. Somit stand die 5:9-Niederlage fest, und die Bexterhäger wurden zum wiederholten Mal nicht für den Kampfgeist belohnt.

Uli Watermann fasst zusammen: „Wir haben wieder eine gute Partie geliefert aber nicht das nötige Selbstvertrauen aktiviert, um einen Punkt zu ergattern. Das wollen wir aber am nächsten Sonntag realisieren, wenn wir um 11:00 Uhr gegen den auf einem Relegationsplatz stehenden SV Menne spielen. Wenn nicht da wann dann sollte es uns gelingen, den ersten Punkt einzufahren.“

Spielbeginn ist Sonntag, 10.03.2024 um 11:00 Uhr in Wülfer. Da brauchen wir natürlich wieder Fans, die uns dabei unterstützen möchten. Wir freuen uns darauf!

Kategorien
Tischtennis

2:9-Niederlage gegen Elsen fällt eindeutig zu hoch aus

Der Tabellendritte aus Elsen, der immer noch Chancen hat in die NRW-Liga aufzusteigen, präsentierte sich in Bexterhagen in bestechender Verfassung und ließ den Hausherren keine Chance auf einen Punktgewinn.

Am Anfang der Begegnung sah es zunächst aber anders aus, denn beide Doppelkombinationen schafften es in den fünften Satz, mussten hier aber am Ende mit zwei Punkten Unterschied ihren Gegnern gratulieren. Kim Sauerland und Uli Watermann konnten dann aber doch einen Punkt beim 3:1-Erfolg gegen Lüke und Wagner sichern.

In den Einzeln waren dann die Entscheidungen ebenfalls sehr eng. Die Gäste holten gleich vier Einzel mit dem knappsten aller Ergebnisse zu ihren Gunsten. Bernd Wüstenbecker war es dann vorbehalten, einen Punkt gegen Steege zu machen. Er gewann mit 3:1 Sätzen sein Spiel gegen die Nummer 2 der Gäste. 

Uli Watermann fasst zusammen: „Wenn man im Keller der Tabelle steht, fällt es manchmal doch schwer, noch an einen Sieg zu glauben. Aber heute waren wir nicht vom Glück verfolgt, trotz zahlreicher Fans und toller Unterstützung. Dafür erst einmal herzlichen Dank. Besonders an die weibliche Delegation aus Lage, die uns motiviert und angefeuert hat. Wir müssen nun nächste Woche in Münster beim TTC antreten. Dort sind wir der Außenseiter, aber nicht chancenlos. Die Münsteraner stehen aktuell mit 14:14 Punkten ausgeglichen da. Sie müssen aber auch noch alles geben, um nicht noch in Abstiegsnöte zu geraten.“

Spielbeginn in Münster ist am 02.03.2024 um 18:30 Uhr im Berufskolleg Hansaring 80, Eingang Schillerstrasse in 48155 Münster. Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Kategorien
Tischtennis

0:9 gegen Kinderhaus spricht Bände

Nach dem 0:9 gegen Oberaden hatte das Team um Bernd Wüstenbecker eine Woche Zeit die Dinge aufzuarbeiten, und sich erneut dem Wettkampfstress der TT-Verbandsliga zu stellen. Tabellennachbar Westfalia Kinderhaus wollte natürlich in eigener Halle die Punkte einfahren, um im Kampf um den Klassenerhalt noch ein Wörtchen mitreden zu können.

Man muss am Ende der Begegnung sagen, dass es den Kinderhausern gelungen ist, dies in beeindruckender Manier geschafft zu haben. Mit einem nie gefährdeten 9:0-Sieg gaben sie sich keine Blöße und sind nun in der Lage, den Klassenerhalt auch aus eigener Kraft noch zu realisieren.

„Uns bleibt nur die Hoffnung, irgendwann und irgendwo den ersten Punkt zu holen. Auch wenn es langsam aber sicher frustrierenden Charakter annimmt. Dennoch bleiben wir motiviert und geben uns nicht auf. So sieht es Uli Watermann, der selbst wieder erkrankt an die Platte ging und nur knapp im fünften Satz sein Spiel verlor. Natürlich waren auch Bernd Wüstenbecker und Thomas Reinhardt sowie Jo -Jo Meyer zu Wendischhoff in der Lage, in ihren Spielen zu punkten. Aber die Kellerposition tut ihr Übriges, um den Funken Hoffnung zu zermürben. Wie dem auch sei, nächste Woche gegen Elsen geht es wieder an die Platten und um Punkte in der TT-Verbandsliga. Wir sind dabei und freuen uns auf die Tura, die gesichert im Mittelfeld agiert. Vielleicht klappt es mal den Derbycharakter als Anlass zu nehmen, einen Punkt zu entführen.“

Spielbeginn ist am Samstag, 24.02.2024 um 17:30 Uhr in Wülfer. Wir freuen uns über jeden Fan.

Kategorien
Tischtennis

TTC Herne-Vöde zeigt Glanzleistung und gewinnt hochverdient mit 9:0

Mit einer Glanzleistung sorgte der aktuelle Tabellenzweite der TT-Verbandsliga, TTC Herne-Vöde, für die höchste Saisonniederlage der Bexterhäger TT-Cracks. Wie aus einem Guss agierte das Team um Spitzenspieler Haake, und ließ den Ostwestfalen dabei wenig Chancen auf einen Punktgewinn. 

Thomas Reinhardt und Bernd Wüstenbecker konnten in ihren Einzeln sogar sehr gut mithalten. Schlußendlich siegten aber am Ende wieder mal die Jungs aus dem Pott. Nach Ende des Spiels gab es zumindest die Erkenntnis „Eine sympathische Truppe zu sein, die trotz der prekären Situation immer alles gibt, und ja auch schon fast den Tabellenführer aus Oberaden bezwungen hätte“, so der Mannschaftsführer der Gastgeber Christoph Haake. 

Uli Watermann fasst zusammen: „Schade, dass es heute so klar gegen uns lief. Aber da war einfach nichts zu holen. Und so bleibt nur die Hoffnung, in zwei Wochen in Kinderhaus wieder anzugreifen, um dort Zählbares zu ergattern.“ Die Kinderhauser haben 8 Punkte auf der Habenseite und müssen noch, um den Abstieg bzw. die Relegation zu verhindern, ein paar Punkte einfahren. Vielleicht gelingt uns ja dort mal der erste zählbare Erfolg.“

Kategorien
Tischtennis

7:9-Niederlage nach Superspiel gegen Spitzenreiter Oberaden lässt weiter Hoffnung auf den ersten Punktgewinn zu  

Vor dem Spiel gegen Spitzenreiter Oberaden zog ein Geruch von frischen leckeren Waffeln und Zimtschnecken durch die kleine Halle in Wülfer. Ob dieser Duft für die großartige Leistung der Bexterhäger Spieler an diesem Abend ausschlaggebend war, wissen wir nicht. Es sollte aber für die Zuschauer und Spieler ein ganz intensives und langes TT-Erlebnis werden. Über 4 Stunden dauerte es, bis der Sieger feststand. Und der TuS Bexterhagen hatte mal wieder sehr gut gespielt und super gekämpft, aber die Punkte dem Gegner überlassen. 

Der Faktencheck: Zu Beginn der Partie wechselte der TuS noch einmal die Doppelformationen. Bernd Wüstenbecker und Thomas Reinhardt agierten im Spitzendoppel und mussten gegen das Zweierdoppel der Oberadener mit 1:3 passen. Im neu formierten Zweierdoppel konnten Uli Watermann und Kim Sauerland den Spitzenspielern der Gäste Uiber und Goecke nicht nur Paroli bieten, sondern waren im fünften Satz überraschend am Ende mit 13:11 erfolgreich. Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff und Christina Reinhardt, die für Thibaud Arends einsprang, konnten im Dreierdoppel gut mithalten. Am Ende hatten die Oberadener Schary und Lippert aber den längeren Atem. 

Mit 1:2 ging es in die erste Einzelrunde. Und schon hier zeigte sich schnell, wie umkämpft die Spiele waren. Bernd Wüstenbecker hatte gegen Goecke beim 1:3 keine Chance. Nach erfolgreichem Beginn von Wüstenbecker ließ Goecke mit temporeichen Spins danach nichts mehr anbrennen. Thomas Reinhardt spielte dann ein super Einzel mit hochklassigen langen Ballwechseln. Er konnte den bis dato besten Spieler im oberen Paarkreuz Uiber mit 16:14 im fünften Satz niederringen. In der Mitte gab es dann ebenfalls gut anzusehende Spiele mit langen Ballwechseln und dem besseren Ende für Jo Jo Meyer zu Wendischhoff beim klaren 3:0 gegen Niedeker, und Uli Watermann beim knappen 3:2 gegen Schary. Kim Sauerland drehte in seinem ersten Einzel gegen Lippert einen 0:2-Satzrückstand noch um und machte den nächsten Punkt im Einzel. Christina Reinhardt spielte gegen Schneider gut mit und war beim 10:12, 7:11, 7:11 nah an einem Satzgewinn dran. 

Mit 5:4 ging es in die zweite Einzelrunde, und das war ja schon einmal eine Überraschung. Bernd Wüstenbecker hatte gegen die Nr.1 Uiber beim 0:3 keine echte Siegchance. Aber am Nebentisch wuchs Thomas Reinhardt über sich hinaus. Die vielen Spin-Duelle kosteten jedoch viel Kraft, so dass am Ende die Nummer 2 der Gäste Goecke mit 16:14 im 5. Satz der Sieger dieses Krimis war. Ein Krimi war dann auch am Nebentisch zu verfolgen. Uli Watermann führte hier bereits mit 2:0 und 10:7 gegen Niedeker, der dann aber den dritten Satz noch klaute um mit 3:2 das Spiel zu gewinnen. Der am heutigen Tag stark agierende Jo – Jo Meyer zu Wendischhoff schlug anschließend Schary mit einem klaren 3:0, und Kim Sauerland besiegte seinen Gegner Schneider mit 3:1. Damit war er erfolgreichster Akteur am heutigen Abend. Schneider präsentierte sich dann im letzten Einzel als ein zu starker Gegner für Christina Reinhardt, die sich trotz des Klassenunterschiedes sehr gut verkaufte.

So kam es dann, wie es kommen musste. Das Schlussdoppel entschied über den Ausgang dieser äußerst spannenden Partie. Ein Sieg würde den Bexterhäger Akteuren nach einer sehr langen Durststrecke ein 8:8 ermöglichen, und es wäre beileibe auch verdient gewesen. Leider zogen dann die beiden Spitzenspieler der Gäste Uiber und Goecke noch einmal alle Register. Sie hielten Bernd Wüstenbecker und Thomas Reinhardt beim 3:1 in Schach und machten den knappen Erfolg möglich.

Uli Watermann fasst zusammen: „Ich bin mit der Leistung des Teams mehr als zufrieden. Das war wohl unser bestes Saisonspiel, und das gegen den Spitzenreiter aus Oberaden. Jetzt müssen wir noch einmal nach Herne, die Tabellenzweiter sind und dort gut gegenhalten, um dann im Auswärtsduell gegen Kinderhaus den ersten Punkt einzufahren. Nach so einem großartigen Spiel sind wir noch immer heiß auf den ersten Punktgewinn.“

Thomas Reinhardt besiegte den Oberadener Spitzenspieler mit 16:14 im Entscheidungssatz
Kategorien
Tischtennis

TT-Verbandsliga: Holwas/Winkelhues siegen sensationell im Doppel  

Ohne Jonas Korf, Uli Watermann und Thibaud Arends empfing der TuS die SV Greven. Aufgrund der Ausfälle musste die Doppelaufstellung der Bexterhäger gehörig durcheinandergewirbelt werden. Bernd Wüstenbecker/Thomas Reinhardt mussten im fünften Satz mit zwei Punkten Abstand gratulieren. Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff/Henning Sauerland verloren erwartungsgemäß gegen das Grevener Spitzendoppel. Das Doppel Marcus Winkelhues/Lars Holwas – beide schlagen sonst in der zweiten Mannschaft auf – konnte beim Satzstand von 1:1 den dritten Satz 11:2 gewinnen, um den nächsten Satz kurioserweise 1:11 zu verlieren. Am Ende schafften Sie dennoch den Überraschungssieg mit einem 14:12 im fünften Satz. Dieses ist umso erstaunlicher, da sie bisher noch nie gemeinsam Doppel gespielt hatten. Danach konnte in der ersten Runde der Einzel einzig Meyer zu Wendischhoff gewinnen, wobei es danach zwischenzeitig gar nicht aussah. Im Entscheidungssatz lag er 3:9 und 6:10 zurück, konnte aber mit 12:10 die Oberhand gewinnen. Etwas Hoffnung keimte auf, als Wüstenbecker und Reinhardt im oberen Paarkreuz gewannen. Meyer zu Wendischhoff und Sauerland hatten danach gegen ihre Gegner keine echte Chance, und damit war die 4:9 Niederlage besiegelt.

Am 27. Januar um 17:30 Uhr empfängt der TuS die SuS Oberaden in der Turnhalle Wülfer. „Auch hier wird es nicht leicht und hoffe, dass ich dann wieder dabei sein kann. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung von unseren Fans.“ so Pressesprecher Uli Watermann.

Die Punkte holten Bernd Wüstenbecker (1), Thomas Reinhardt (1), Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff (1), Marcus Winkelhues/Lars Holwas (1).

Kategorien
Tischtennis

Wintermarkt des TuS Bexterhagen am 13.01.2024  – TT-Abteilung  

Der TuS Bexterhagen hat in guter Tradition den Wintermarkt 2024 am 13.01.2024 am Vereinsheim des TuS Bexterhagen durchgeführt und für dieses Event alle Vereinsmitglieder und Nachbarn zum gemütlichen Beisammensein bei winterlichen Temperaturen eingeladen. Anfangs gab es Bedenken bzgl. des schlechten Wetters, aber pünktlich zum Start ab 16:00 Uhr hörte es auf zu regnen. Dementsprechend war der Wintermarkt auch sehr gut besucht, und es gab ein reichhaltiges Angebot an leckerem Essen & Trinken sowie Merchandise-Produkten des Vereins. Alle Abteilungen des TuS waren hier mit einem eigenen Stand vertreten.

Natürlich war auch die TT-Abteilung dabei, um den Besuchern des Wintermarktes leckere Waffeln und Crêpes anzubieten. Anfangs war das Interesse an frisch gebackenen Waffeln sehr groß, die Dank des „Geheimrezepts“ von Ursula Thiel-Precht und der Unterstützung von Sybille Funke sehr gut ankamen. Dies änderte sich jedoch schlagartig, als unser Nachwuchs die Jazzaufführungen gegen 17.00 Uhr absolviert hatte. Danach waren fast nur noch Crêpes mit einem Nuss-Nougat-Topping gefragt. Jetzt waren also Walter und Pascal Küster gefordert. Pascal hatte für das Event den Crêpes-Teig gesponsort aber keine Erfahrung beim Herstellen der Crêpes, und ähnliche Erfahrungen hatte auch Walter. Nach einigen Minuten stellte sich jedoch heraus, dass Pascal „ein Händchen“ für die Herstellung der Crêpes hat, und Walter perfekt das Aufbringen des Toppings sowie das Falten der Crêpes beherrschte. Die Schlange der Wartenden konnte also erfolgreich abgearbeitet werden, natürlich mit entsprechender Konversation und dem einen oder anderen Spaß am Rande. 

Gunnar Richter resümiert: „Schlussendlich können wir feststellen, dass der Einsatz der TT-Abteilung mit Waffeln & Crêpes auf dem Wintermarkt ein Erfolg war, und unsere Abteilung einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung unseres neuen Grillplatzes leisten konnte. Ich möchte mich hiermit bei allen vor Ort aktiven TT-Kollegen für ihren Einsatz bedanken, einerseits bei der Planung, andererseits auch bei der Realisierung des Events!“. 

Mit besten Grüßen

  Gunnar Richter

TuS Bexterhagen 
    – TT-Abteilung –

Kategorien
Tischtennis

TuS Bexterhagen überwintert als Tabellenletzter nach 4:9 in Avenwedde  

Auch im letzten Vorrundenmatch in der TT-Verbandsliga reichte es für die hinter einem 40mm Plastikball her flitzenden Akteure des TuS Bexterhagen wieder nicht zu einem zählbaren Erfolg, und die rote Laterne reist weiterhin mit. Die DJK Avenwedde war mit ihrer jungen wilden Truppe am Samstag die klar bessere Mannschaft und konnte verdient beide Punkte einfahren.

Nach 0:3 in den Doppeln konnten nur Bernd Wüstenbecker und Thomas Reinhardt in ihren Einzeln punkten, und das taten sie in bravouröser Manier. Auch wenn es im Spiel Wüstenbecker gegen Jannis Bohlmann recht eng zu ging, wurde hier der Kampfgeist belohnt. Der seit Wochen in Topform spielende Thomas Reinhardt setzte seine Gegner immer wieder mit schnellen Vorhänden und Rückhand-Topspins unter Druck und siegte ungefährdet. Dagegen mussten Kim Sauerland, Uli Watermann, Thibaud Arends und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff teils in klare Niederlagen einwilligen. 

Uli Watermann fasst zusammen: „Summa Summarum muss man aber sagen, dass die Stimmung im Team der Bexterhäger trotz der Pleiten-, Pech- und Pannen-Hinrunde keine schlechte ist. Das Ziel wird sein in der Rückrunde dann endlich auch mal zu punkten, um das Gefühl des Siegens nicht gänzlich aus den Augen zu verlieren. Es bleibt natürlich zu hoffen, dass dann auch Jonas Korf mal ein paar Einsätze in Folge spielen kann, und das Team von weiteren Verletzungen verschont bleibt. Jetzt erstmal verschnaufen und Weihnachten feiern, dann mit Vollgas in die Rückrunde.“ 

Frohe Weihnachten und Danke an die treuen Fans, die auch immer alles gegeben haben in der kleinen Arena in Wülfer.

Kategorien
Tischtennis

Tischtennis: Watermann Westdeutscher Meister im Senioren-Doppel  

Bei den diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften der Senioren in Hamm waren vom Verbandsligisten TuS Bexterhagen Uli Watermann, Bernd Wüstenbecker und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff am Start. 

In der Altersklasse Ü60 erreichten Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff und Bernd Wüstenbecker gemeinsam im Doppel das Halbfinale, in dem sie in fünf Sätzen gegen die späteren Sieger Michajlov/Höhn unterlagen. Im Einzel war für Meyer zu Wendischhoff im Achtelfinale ebenfalls gegen Alexander Michajlov Endstation. Wüstenbecker und der in der Ü65 startende Watermann erreichten das Viertelfinale und sind damit sehr wahrscheinlich für die Deutschen Meisterschaften, die ebenfalls in Hamm im Mai stattfinden werden, qualifiziert.

In der Mixed-Konkurrenz erkämpfte Watermann mit Sabine Weber vom TTV Lage die Silbermedaille. Im Seniorendoppel gelang Watermann mit dem Ex-Bundesligaspieler Dieter Ristig aus Brackwede eine faustdicke Überraschung. Gegen Achim Becker von der TTU Bad Oeynhausen und den derzeitigen Senioren-Weltmeister Manfred Nieswand konnten sie sich knapp im Halbfinale durchsetzen. Auch im Finale war es spannend – nach fünf Sätzen standen sie als Westdeutsche Meister fest.

(v.l.n.r.) Sabine Weber, Uli Watermann
(v.l.n.r.) Uli Watermann, Dieter Ristig
Kategorien
Tischtennis

Ein Unentschieden gegen TTC Petershagen/Friedewalde lag in der Luft  

Die 20 Zuschauer sahen am Samstag in der kleinen Halle in Wülfer das wohl spannendste und gleichzeitig engste Heimspiel der Bexterhäger Tischtennis-Crew in der Hinrunde der TT-Verbandsliga. Zu Gast war der Tabellen-Sechste aus Petershagen/Friedewalde. Nach dem 1:9 in Mennighüffen wollte man heute noch einmal angreifen, um zumindest einen Punkt in der eigenen Halle zu behalten. Die taktische Variante war die Umstellung in den Doppeln und der Einsatz von Jonas Korf, der sich trotz Verletzung in den Dienst der Mannschaft stellte. 

Das neu formierte Einser-Doppel Wüstenbecker/Reinhardt sowie Korf/Meyer zu Wendischhoff und Sauerland/Watermann hatten es in ihren Partien zu Beginn allerdings sehr schwer, denn die ersten Sätze gingen allesamt an den Gast aus Petershagen. Nur unser Einser-Doppel konnte sich langsam, aber sicher aus den Klemmen der Gäste befreien und im Entscheidungssatz gewinnen. Die beiden anderen Formationen hatten jedoch wenig zu bestellen und mussten in relativ deutliche Niederlagen einwilligen. 1:2 hieß es nach den Doppeln, und die erste Einzelrunde wurde eingeläutet.

Hier sah man im Top-Paarkreuz einen fulminant fightenden Bernd Wüstenbecker. Er lag gegen Hemmersbach schon weit zurück, konnte sich aber am Ende mit dem knappsten aller Ergebnisse über die Ziellinie retten. Jonas Korf hatte in seinem Spiel gegen Rabbe beim 0:3 keine Chance. In der Mitte gab es dann die Duelle Uli Watermann gegen Lucas Waglewski und Thomas Reinhardt gegen Andreas Schubert. Uli Watermann konnte nur den ersten Satz gewinnen. Dann übernahm Waglewski das Zepter und ließ keinen Zweifel am Sieg aufkommen. Das Gegenteil sah man dann parallel am Nebentisch, wo Thomas Reinhardt einen Satz brauchte, um am Ende doch der klare Matchwinner zu sein. Schwer hatten es dann Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff und Kim Sauerland gegen ihre jungen wilden Gegner Levi Jaekel und Marc Kevin Wohl. Beide spielten lange Zeit gut mit, mussten aber dann doch am Ende den Erfolg ihren Gegnern überlassen.

Beim Stand von 3:6 ging es in die zweite Einzelrunde, die an Spannung nicht zu überbieten war. Denn jetzt startete der TuS seine Aufholjagd. Jonas Korf musste zwar noch einmal seinem Gegner Hemmersbach gratulieren. Aber dann holten nacheinander Bernd Wüstenbecker, Uli Watermann, Thomas Reinhardt und Kim Sauerland insgesamt 4 Einzelpunkte. Dies ließ noch einmal die Hoffnung aufkommen, hier zu einem Remis zu kommen. Erst der an diesem Tag hervorragend spielende Levi Jaeckel sorgte für die 8:7-Führung der Gäste in einem großartigen Spiel gegen Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff. Damit setzte er unser Schluss-Doppel noch einmal unter großen Erfolgsdruck. In einem sehenswerten Schluss-Doppel waren dann die Gäste im Finish des fünften Satzes etwas glücklicher und hatten mit 11:9 das bessere Ende für sich. 

Uli Watermann fasst zusammen: „Auch wenn wir hier heute wieder kein Erfolgserlebnis hatten, so gehen wir doch gestärkt aus dieser Partie hervor. Wir haben noch die Chance, in Avenwedde das letzte Hinrundenspiel erfolgreicher zu gestalten. Für die Senioren unter den Ballkünstlern des TuS geht es erst einmal zu den WTTV-Meisterschaften nach Hamm. Und hier sind gleich drei Akteure aus dem Verbandsliga-Team dabei. Bernd Wüstenbecker, Uli Watermann und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff greifen in den Kampf um die Medaillen ein, und wollen sich natürlich für die Deutschen Meisterschaften im Mai 2024, ebenfalls in Hamm, qualifizieren“.