Kategorien
Tischtennis

Niederlage beim Tabellenführer

Im letzten Auswärtsspiel der Saison gastierte der TuS beim Tabellenführer TTSG Rietberg-Neuenkirchen. Wie bereits im Hinspiel wurde der Gastgeber seiner Favoritenrolle in allen Belangen gerecht.

Lediglich ein Spiel konnten die Bexterhäger für sich verbuchen. In einem spannenden Doppel und nach einem 0:2-Satzrückstand konnten sich Bernd Wüstenbecker/Kim-Henning Sauerland letztendlich mit 11:7 im entscheidenden 5. Satz gegen Paul Reinkemeier/Jakob Reinkemeier durchsetzen. 

Im letzten Spiel als Landesligist reist die Warendorfer SU am 05.04.2025 zum TuS in die Halle nach Wülfer.

Kategorien
Tischtennis

Gewonnen und doch verloren

Bereits vor der Partie war klar, dass der TuS einen Sieg gegen die Gäste aus Hahlen benötigte und zudem noch auf Schützenhilfe in den anderen Partien angewiesen sein würde, um nicht bereits 2 Spieltage vor dem Ende der Saison als Absteiger festzustehen.

Zum Spiel:

Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Auf Bexterhäger Seite kamen für die verletzten Thomas Reinhardt und Thibaud Arends mit Thomas Müller und Lars Holwas zwei Spieler der 2. Mannschaft zum Einsatz. Der Gegner aus Hahlen musste sogar auf 3 Stammspieler verzichten.

In den Eingangsdoppeln konnten sich Bernd Wüstenbecker/Kim-Henning Sauerland gegen Jörg Tomaschewski/Ralf Tiegel sowie Stefan Lange/Thomas Müller gegen Carsten Kaiser/Fabian Bredemeyer jeweils klar mit 3:0 durchsetzen. Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff/Lars Holwas mussten sich dem Hahlener Spitzendoppel Johannes Damm/Anne Sewöster mit 1:3 geschlagen geben. Mit einem 2:1 für den TuS ging es in die 1. Einzelrunde.

Bernd Wüstenbecker gegen Johannes Damm (0:3) und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff in einem engen Spiel gegen Anne Sewöster (1:3) hatten jeweils das Nachsehen.

Den Rückstand von 2:3 konnte der TuS durch Siege von Kim-Henning Sauerland gegen Carsten Kaiser (3:2), Stefan Lange gegen Jörg Tomaschewski (3:1) und Thomas Müller gegen Ralf Tiegel (3:0) in eine 5:3-Führung drehen.

Nach der Niederlage von Lars Holwas gegen Fabian Bredemeyer (1:3) ging es mit einer knappen 5:4-Führung für die Bexterhäger in die 2. Einzelrunde.

Bernd Wüstenbecker sah gegen Anne Sewöster nach einer 2:0-Satz und einer 10:7-Führung im dritten Satz bereits wie der sichere Sieger aus. Doch Sewöster konnte die Matchbälle abwehren und sich in den Entscheidungssatz kämpfen. Hier hatte Bernd Wüstenbecker das bessere Ende für sich und entschied das Spiel mit einem 12:10 für sich.

Am Nebentisch verlor Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff mit 0:3 gegen Johannes Damm, sodass es bei einer knappen 6:5-Führung für den TuS blieb.

Wie in der 1. Einzelrunde konnten Kim-Henning Sauerland gegen Jörg Tomaschewski (3:1), Stefan Lange gegen Carsten Kaiser (3:1) und Thomas Müller gegen Fabian Bredemeyer (3:0) ihre Partien für sich entscheiden, und den 9:5-Heimerfolg für die Bexterhäger klar machen.

Leider währte die Freude über den Sieg nur kurz. Da sowohl der TTV Höxter als auch der LTV Lippstadt in ihren Partien punkteten, steht der TuS Bexterhagen neben dem CVJM Wehrendorf bereits 2 Spieltage vor Ende der Serie als Absteiger aus der Landesliga fest.

Auch wenn es sportlich keine Bedeutung mehr hat, konnte der TuS durch den Sieg gegen Hahlen die rote Laterne an Wehrendorf weitergeben.

Im vorletzten Spiel geht es für den TuS am 29.03.2025 zum Tabellenführer TTSG Rietberg/Neuenkirchen.

Kategorien
Tischtennis

Wieder keine Punkte

Unter der Woche war bereits klar, dass Kim-Henning Sauerland und Thibaud Arends nicht zur Verfügung stehen würden. Und nur Stunden vor dem Spiel musste der TuS dann krankheitsbedingt auch auf Stefan Lange verzichten, sodass die Bexterhäger mit drei Ersatzleuten in Petershagen aufliefen.

Bereits in den Eingangsdoppeln hatte Bexterhagen dem gut aufgelegten Gastgeber wenig entgegenzusetzen, dementsprechend ging es mit einem 0:3 in die erste Einzelrunde.

Hier konnte sich Bernd Wüstenbecker klar mit 3:0 gegen Lukasz Waglewski durchsetzen, alle anderen Partien gingen jeweils mit 0:3 an Petershagen. Zum Beginn der 2. Einzelrunde stand es also bereits 1:8 aus Sicht der Bexterhäger.

Erneut war es Bernd Wüstenbecker, der mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Lukas Hemmersbach dem TuS einen weiteren Einzelpunkt bescherte.

Da Thomas Reinhardt am Nebentisch in knappen Sätzen mit 1:3 gegen Lukasz Waglewski verlor, war die Niederlage für den TuS bereits besiegelt.

Mit dieser Niederlage bleibt der TuS Bexterhagen drei Spieltage vor Ende der Saison auf dem letzten Tabellenplatz, und hat so nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt.

Kategorien
Tischtennis

Bittere Heimniederlage für den TuS

Konnte der Gast aus Geseke nahezu in Bestbesetzung antreten, musste der TuS auf seine Nr. 2 Thomas Reinhardt, der an einem grippalen Infekt laborierte, verzichten. 

In den Eingangsdoppeln konnten sich lediglich Bernd Wüstenbecker/Kim-Henning Sauerland gegen Thomas Kerkhoff/Timo Hellmann mit 3:1 durchsetzen. Somit ging es mit einem 1:2 in die erste Einzelrunde.

Hier konnte Bernd Wüstenbecker klar mit 3:0 gegen Fabio Deckert gewinnen. Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff gegen den ehemaligen 2. Ligaspieler Michael Schuy, Kim-Henning-Sauerland gegen Tobias Korff und Stefan Lange gegen Thomas Kerkhoff mussten jeweils klare 0:3-Niederlagen einstecken, sodass der TuS mit 2:5 in Rückstand geriet.

In der Folge konnten Thibaud Arends gegen Timo Hellmann und Gerald Prasse gegen Steffen Schmitz mit ihren 3:0-Erfolgen den TuS wieder auf 4:5 heranführen.

Nachdem dann auch Bernd Wüstenbecker gegen Michael Schuy mit 3:1 die Oberhand behielt, konnten die Bexterhäger auf 5:5 ausgleichen.

Leider gingen die folgenden 4 Partien an die Gäste aus Geseke, wobei Jo-Jo Meyer zu Wendsichhoff gegen Fabio Deckert, und Thibaud Arends gegen Steffen Schmitz, jeweils erst im Entscheidungssatz mit 9:11 das Nachsehen hatten.  

Mit dieser Niederlage bleibt der TuS auf dem letzten Tabellenplatz der Landesliga. Mit 4 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer ist aber noch alles möglich.

Die nächste Partie findet, aufgrund des Karnevals, erst am 08.03.2025 statt. Dann muss der TuS beim Tabellen-Zweiten Laggenbeck antreten.

Kategorien
Tischtennis

Aufholjagd geht weiter

Auch im 2. Heimspiel der Rückserie feiern die Bexterhäger um Kapitän Bernd Wüstenbecker einen doppelten Punktgewinn.

In den Eingangsdoppeln konnten sich Bernd Wüstenbecker/Thomas Reinhardt mit 3:1 gegen Christian Richau/Lukas Richling durchsetzen. Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff/Kim-Henning Sauerland hatten gegen das Höxteraner Spitzendoppel Maik Engwer/Felix Schäfer, trotz enger Sätze, mit 0:3 das Nachsehen. Stefan Lange/Thibaud Arends mussten sich im Entscheidungssatz mit 2:3 gegen Sebastian Thomalla/Marius Struck geschlagen geben, sodass es mit einem Rückstand  von 1:2 für den TuS in die ersten Einzel ging. 

Nach dem Bernd Wüstenbecker den ersten Satz abgeben musste steigerte er sich, und  gewann am Ende ungefährdet mit 3:1 gegen Maik Engwer.

Am Nebentisch schien die Partie klar für Höxters Nummer 1 Christian Richau zu laufen. Mit 2:0 Sätzen führte Richau bereits gegen Thomas Reinhardt. Doch dieser konnte in der Folge sein Spiel stabilisieren, sich in die Partie zurückkämpfen, und das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.

Während anschließend Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff mit 1:3 gegen Abwehrspieler Lukas Richling das Nachsehen hatte, setzte sich Kim-Henning Sauerland am Nebentisch eindrucksvoll mit 3:0 gegen Felix Schäfer durch.

Stefan Lange hatte gegen Marius Struck mehr Mühe, konnte sich aber am Ende mit 11:5 im entscheidenden 5. Satz durchsetzen. Da auch Thibaud Arends gegen Sebastian Thomalla mit 3:1 die Oberhand behielt, ging es mit einer 6:3 Führung für den TuS in die 2. Einzelrunde.

Anders als in der Hinserie, in der die Bexterhäger die ein oder andere komfortable Führung aus der Hand gaben, blieben sie diesmal voll fokussiert.

Bernd Wüstenbecker mit seinem 3:1 gegen Christian Richau, Thomas Reinhardt mit seinem 3:0 gegen Maik Engwer und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff, ebenfalls mit einem 3:0 gegen Felix Schäfer, sorgten für 3 weitere Punkte, so dass der TuS einen unerwartet deutlichen 9:3-Erfolg gegen den TTV Höxter feiern konnte.

Mit nunmehr 7 Punkten auf der Habenseite hat der TuS Bexterhagen den Relegationsplatz und die Nicht-Abstiegsplätze wieder in Sicht. Nun heißt es auch in der Fremde zu punkten, um den Rückstand zu verkürzen. Die nächste Gelegenheit haben die Bexterhäger bereits am kommenden Samstag, 15.02.2025, beim Auswärtsspiel gegen den LTV Lippstadt.

Kategorien
Tischtennis

Nichts zu holen in der Fremde

Auch im letzten Spiel der Hinserie bleiben die Bexterhäger sieglos und verpassen es somit, Punkte auf die Nichtabstiegsplätze gut zu machen.

Schnell geriet der TuS mit 1:5 ins Hintertreffen. Lediglich Bernd Wüstenbecker/Thomas Reinhardt setzten sich mit 3:1 gegen Stefan Kroes/Thorsten Zumloh durch. 

Alle folgenden Spiele gingen jeweils über die volle Distanz, und fanden erst im Entscheidungssatz ihren Sieger. Wobei nur Stefan Lange gegen Thorsten Zumloh erfolgreich für den TuS agierte.

„Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, dass wir die engen Spiele nicht für uns entscheiden können. Von den insgesamt sechs Fünfsatz-Spielen gewinnen wir nur ein einziges.“, stellt Pressesprecher Thomas Reinhardt frustriert fest.

Mit dieser Niederlage endet eine für den TuS ernüchternde Hinserie auf dem letzten Tabellenplatz.

Nun heißt es die Negativserie hinter sich zu lassen und im neuen Jahr noch einmal anzugreifen, um den Bock umzustoßen.

Kategorien
Tischtennis

Keine Überraschung im letzten Heimspiel

Im letzten Heimspiel der Hinserie wartete mit der TTSG Rietberg-Neuenkirchen der Tabellenführer der Landesliga auf den TuS. Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle in allen Belangen gerecht.

Lediglich ein Doppel und Einzel konnten die Bexterhäger für sich verbuchen. Bernd Wüstenbecker/Thomas Reinhardt setzten sich mit 3:0 gegen Florian Demberg/Jakob Reinkemeier durch und Thibaud Arends behielt gegen Mario Eberhard mit 3:1 die Oberhand.

Im letzten Spiel der Hinserie am 07.12.2024 geht es für den TuS zum Auswärtsspiel zur Warendorfer SU. Hier hoffen die Bexterhäger auf ein positives Ergebnis, um auch den Kontakt auf die Nichtabstiegsplätze nicht aus den Augen zu verlieren.

Kategorien
Tischtennis

Deutliche Niederlage für den TuS Bexterhagen

Nichts zu holen gab es am vergangenen Wochenende für die Bexterhäger gegen den favorisierten TSV Hahlen.

Gerade für das in der bisherigen Hinserie gut aufgelegte obere Paarkreuz um Bernd Wüstenbecker und Thomas Reinhardt war es ein gebrauchter Tag. Sowohl das gemeinsame Doppel als auch alle vier Einzel beider gingen verloren.

Da auch das mittlere Paarkreuz um Jojo Meyer zu Wendischhoff und Kim-Henning Sauerland nicht zur gewohnten Leistung fand und ebenfalls kein Einzel für sich entscheiden konnte, rückte ein möglicher Punktgewinn bereits früh in weite Ferne. 

Für Ergebniskosmetik sorgten Stefan Lange gegen Jörg Tomaschewski (3:1) und Gerald Prasse gegen Tobias Meyer (3:1). Zudem konnten Gerald Prasse/Kim-Henning Sauerland das Doppel gegen Tobias Meyer/Jörg Tomaschewski klar mit 3:0 für sich entscheiden.

Damit wartet der TuS weiterhin auf den ersten Sieg in dieser Saison. Da die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt jeweils punkten konnten, hat der TuS vor den letzten beiden Spielen der Hinserie die rote Laterne übernommen.

Im letzten Heimspiel vor der Winterpause am 16.11.2024 gastiert mit der TTSG Rietberg-Neuenkirchen der aktuelle Tabellenführer in der Halle in Wülfer.

Kategorien
Tischtennis

Bezirksmeistertitel für Bernd Wüstenbecker

Bei den am letzten Oktoberwochenende stattfindenden Bezirksmeisterschaften des Bezirks Ostwestfalen/Lippe in Warburg konnte der TuS Bexterhagen mehrere Erfolge feiern. 

Bei den Senioren 60 musste Bernd Wüstenbecker noch krankheitsbedingt absagen, wodurch der Weg für Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff frei war, und sich dieser ungeschlagen den Titel und damit die Qualifikation für die Westdeutschen sichern konnte.

v.l.n.r.: Georg Gründken, Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff, Bernd Krähe
v.l.n.r.: Georg Gründken, Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff, Bernd Krähe

Im Doppel wurde er zusammen mit Frank Löhr zudem Meister in der 50er-Klasse. Dritter bei den 60ern wurde der ebenfalls für den TuS Bexterhagen startende Bernd Krähe, der zugleich mit seinem Partner Georg Gründken hier auch die Doppelkonkurrenz gewann. 

Highlight des Wochenendes war aber die A-Klasse, in der sich Bernd Wüstenbecker ohne Niederlage durchsetzte, und sich vor allem in der Wiederholung des sehenswerten Finales für die letztjährige Niederlage gegen Romeo Solfato vom SV Menne mit 3:1 revanchieren konnte. Damit ist Bernd für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften, die im Januar 2025 in Hamm stattfinden werden, qualifiziert: ein feiner Erfolg!

Sehr spannend war auch das Doppelfinale, welches Bernd und Jo-Jo nach 6:10-Rückstand im fünften Satz noch mit 12:10 gewinnen konnten.

v.l.n.r.: Frank Löhr, Romeo Solfato, Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff, Bernd Wüstenbecker
Kategorien
Tischtennis

Deutschlandpokal verteidigt

Wie im letzten Jahr hat der Westdeutsche Tischtennisverband beim Ü60-Deutschlandpokal in Germersheim sowohl die Damen- als auch die Herren-Konkurrenz gewonnen. Bei den Herren spielten Ludger Ostendarp vom DJK Blau-Weiß Annen, Alexander Michajlov, der für den PSV Oberhausen aufschlägt und Bernd Wüstenbecker vom heimischen TuS Bexterhagen. Verletzungsbedingt verzichten musste der Verband auf seinen Spitzenspieler Manfred Nieswand, der als Coach mitgereist war.

In der Vorrunde gab es einen klaren 4:0-Sieg gegen die Vertretung von Schleswig-Holstein, gegen das Saarland reichte es nur für einen knappen 4:3-Erfolg. Im Viertelfinale wartete Berlin, unter anderem mit dem letztes Jahr noch in Bexterhagen spielenden Uli Watermann. Mit einem klaren 4:1-Sieg dort und einem genauso klaren Sieg im Halbfinale gegen Brandenburg ging es im Finale, wie bereits 2023, gegen Hessen. Die hessische Vertretung wurde im Finale überraschend deutlich mit 4:2 bezwungen. Hervorzuheben ist das Doppel Michajlov / Ostendarp, das an beiden Turniertagen ungeschlagen blieb.