Kategorien
Tischtennis

Doppelspieltag gegen TTC Münster und SV Menne brachte keinen zählbaren Erfolg  

Spiel gegen TTC Münster

Am Freitagabend waren die Gäste vom TTC Münster zu Gast. Mit einer noch sehr jungen und ehrgeizigen Mannschaft gingen die Münsteraner hier zu Werke.

Zu Beginn der Partie gab es nach den Doppeln erstmals in der Saison eine 2:1-Führung für die Bexterhäger. Wüstenbecker/Watermann gewannen knapp im 5. Satz gegen Pilzek/von Dieken, und Meyer zu Wendischhoff/Arends taten es Ihnen gleich. Kim Sauerland und Philip Müntener mussten ihren Gegnern hingegen zum 3:0 Sieg gratulieren. Krankheitsbedingt musste man heute auf Jonas Korf und Thomas Reinhardt verzichten.

In den Einzeln gab es dann zu Beginn einen Erfolg durch Bernd Wüstenbecker, der gegen Jonas Menne mit 3:1 Sätzen gewann. Uli Watermann musste dann gegen die Nr.1 der Gäste Pilzek ran, und nach gutem Spiel am Ende dann doch mit 2:3 passen. Die Mitte mit Kim Sauerland und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff machte dann tolle Spiele gegen ihre Kontrahenten, und so gab es jeweils einen 3:1 Erfolg für Meyer zu Wendischhoff gegen Ahlers und ein umkämpftes 2:3 gegen Kim Sauerland. Thibaud Arends unterlag anschließend gegen Urbahn mit 1:3. Unser Ersatzmann Philip Müntener musste gegen von Dieken ebenfalls mit 1:3 passen, konnte aber zumindest einen Satz gewinnen. 

Die zweite Einzelrunde begann mit einem 3:0 Erfolg von Bernd Wüstenbecker gegen Pilzek. Bernd lieferte hier eine starke Vorstellung mit taktisch klugem Spiel. Uli Watermann spielte gegen Jonas Menne recht glücklos und konnte nur im ersten Satz das Spiel offen gestalten. Er musste beim 1:3 aber die Überlegenheit anerkennen. Jonas Menne hatte ein irrwitziges Spin Tempo, da konnte Uli nicht mithalten. Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff hatte dann in seinem zweiten Einzel das bessere Ende für sich, und holte seinen zweiten Einzelpunkt gegen Lars Münstermann. Kim Sauerland hatte weniger Fortune und verlor denkbar knapp im fünften Satz gegen Ahlers. Thibaud Arends und Philip Müntener hatten anschließend in ihren Einzeln keine Siegchancen mehr, und gratulierten beim 0:3 Robin von Dieken und Johannes Urbahn letztendlich zum 9:6 Sieg ihrer Mannschaft, der hart erkämpft wurde. Sicher wäre mit ein bisschen mehr Fortune in dem ein oder anderen Match ein Unentschieden möglich gewesen. Aber wenn man im Tabellenkeller steht, wird es nicht leichter zu gewinnen.

Spiel gegen SV Menne

Zum zweiten Spiel gegen den SV Menne mussten die Ballkünstler ins Warburger Land reisen. Der SV Menne hat ebenfalls Probleme die Klasse zu halten, steht aber mit drei Zählern etwas komfortabler da als der TuS, der bisher immer noch keinen Zähler eingefahren hat. Hier hatte man sich doch zumindest einen Punkt erhofft, um nicht noch mehr Abstand zum „rettenden Ufer“ zuzulassen. In den Doppeln waren die Gastgeber aber zunächst besser, denn nur Prasse/Arends holten im Dreier-Doppel einen Punkt gegen Solfato/Witte. Thomas Reinhardt und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff taten sich schwer und verloren mit 1:3 gegen Rettberg/Rettberg. Wüstenbecker/Watermann konnten gegen Sittig/Koch ebenfalls nur einen Satz gewinnen. Diesem Rückstand lief man dann immer hinterher. 

Nach dem Wüstenbecker mit 3:1 gegen Koch gewann, verlor Uli Watermann gegen Tobias Rettberg mit 1:3. In der Mitte besiegte dann der wieder genesene Thomas Reinhardt Romeo Solfato mit 3:0. Aber postwendend verlor Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff gegen den Spin starken Boris Sittig mit 1:3 Sätzen. Thibaud Arends schlug dann den Ersatzmann der Gastgeber Witte mit 3:0, und machte so seinen ersten Einzelpunkt in der Verbandsliga. Gerald Prasse spielte für Kim Sauerland und machte ebenfalls ein gutes Spiel. Aber leider nicht erfolgreich, denn sein Gegner Florian Rettberg war bis dato ohne Niederlage in der Liga.

In der zweiten Einzelrunde gab es dann wieder eine Punkteteilung. Denn Wüstenbecker verlor mit 1:3 gegen Tobias Rettberg, während Uli Watermann gegen Michael Koch mit dem gleichen Ergebnis gewann. 5:6 hieß es jetzt, und die Spannung stieg. Denn sowohl Thomas Reinhardt als auch Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff hatten Chancen ihre Spiele zu gewinnen. Aber die Nerven lagen blank. Trotz Führungen im Entscheidungssatz unterlag Thomas Reinhardt nach tollem Spiel gegen Sittig noch zu 9 im fünften Satz. Und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff hatte beim 1:3 das Nachsehen gegen den amtierenden Bezirksmeister Romeo Solfato. Im letzten Spiel des Abends unterlag dann noch Thibaud Arends gegen Florian Rettberg, der beim 3:1 den Sieg für sein Team perfekt machte. 

Thibaud Ahrens war im Einzel und im Doppel mit Gerald Prasse erfolgreich

Uli Watermann resümiert nach beiden Spielen: „Schade, dass es am Ende wieder nicht zu einem ersten Punktgewinn für den TuS Bexterhagen reichte der nun schauen muss, wie aus den noch ausstehenden fünf Hinrundenspielen Punkte gemacht werden. Noch ist nicht alles verloren. Aber es wird von Spiel zu Spiel schwerer erfolgreich zu sein“.

Der nächste Gegner kommt aus Bad Oeynhausen und es wird auswärts gespielt. Mit nur 3 Punkten stehen die „Oeynis“ auch noch nicht so gut da. Wir sind gespannt wo die Reise hingeht und werden wieder alles geben, um zu punkten.

Kategorien
Tischtennis

TuS Bexterhagen beim 4:9 gegen Tura Elsen auf verlorenem Posten  

Im 4. Saisonspiel der TT-Verbandsliga gab es die vierte Niederlage in Folge.

Ohne Spitzenspieler Jonas Korf, der verletzungsbedingt passen musste, waren die Bexterhäger natürlich stark gehandicapt und mussten am Ende in eine 4:9-Niederlage einwilligen. Die Tura aus Elsen konnte dagegen erstmals komplett antreten und nutzte den Vorteil konsequent aus. 20 Zuschauer hatten den Weg in die kleine Halle gefunden und wurden nicht enttäuscht, denn es gab spannende Spiele und hochklassigen TT-Sport zu sehen.

In den Anfangsdoppeln sah es zunächst gut aus, denn Wüstenbecker/Watermann besiegten Lüke/Hoffmeister in fünf Sätzen und brachten die Bexterhäger Führung. Thomas Reinhardt und Joachim Meyer zu Wendischhoff mussten dem Spitzendoppel der Gastgeber beim 3:1 den Vortritt lassen. Unser neuformiertes Doppel drei Kim Sauerland/Thibaud Arens machte es spannend. Aber auch hier saßen die Elsener Spieler am Ende am längeren Hebel und gewannen knapp in fünf Sätzen.

In der ersten Einzelrunde gab es dann im oberen Paarkreuz nur einen Punkt durch Bernd Wüstenbecker beim 3:1 gegen Thomas Hoffmeister, der krankheitsbedingt noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte war. Uli Watermann hatte dann gegen Benedikt Lüke, die Nr.1 der Gastgeber, keine Chance und verlor klar mit 0:3 Sätzen. In der Mitte kam es dann zum Duell zwischen Sören Struck und Thomas Reinhardt. Hier war es am Ende der Mut des jungen Angreifers aus Elsen, der den knappen 3:1 Sieg einfahren konnte. Im dritten Paarkreuz gab es dann zwei klare Siege für Elsen, denn sowohl Thibaud Ahrens als auch Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff fanden kein Konzept gegen Ahlemeyer und Lüke. 

Die zweite Runde im Einzel wurde eingeläutet, und Bernd Wüstenbecker spielte gegen Benedikt Lüke stark auf. Er zwang die Nr. 1 in den Entscheidungssatz, um hier dann doch im fünften Satz mit 5:11 den Kürzeren zu ziehen. Am Nebentisch spielte Uli Watermann gegen Hoffmeister und konnte mit 3:1 Sätzen den dritten Einzelpunkt für Bexterhagen notieren. Beim Stand von 3:8 gab es dann noch einmal einen starken Auftritt von Thomas Reinhardt gegen Steege, der den Elsener beim 3:0 Sieg dank starker Ballonabwehr und Gegenspin zur Verzweiflung brachte. Jetzt stand es also 4:8, und im dritten Paarkreuz spielte anschließend Kim Sauerland gegen Sören Struck, der schon gegen Thomas Reinhardt stark aufspielte. Für Kim gab es hier aber wenig zu bestellen, und so musste er beim 0:3 die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Es stand also 4:9 am Ende einer fairen Begegnung gegen eine starke Elsener Mannschaft. 

Uli Watermann resümiert nach dem Spiel: „Wir haben hier in Elsen wieder Alles gegeben und sind auch ein bisschen froh, dass wir die vermeintlich stärksten Teams der Liga nun hinter uns haben. In den nächsten Spielen werden wir uns sicherlich erfolgreicher präsentieren, denn dann geht es um die Plätze des Nichtabstiegs aus der Verbandsliga. Gegner sind dann Westfalia Kinderhaus, der SV Menne und Bad Oeynhausen, die allesamt ebenfalls gefährdet sind.“

Nächste Aufgabe ist zunächst das Heimspiel gegen den TTC Münster, welches vom WTTV verlegt wurde, und am 03.11.2023 um 20:00 Uhr in Wülfer stattfindet. Wir freuen uns darauf!

Kategorien
Tischtennis

Bezirksmeisterschaften Ostwestfalen/Lippe in Warburg  

Bei den diesjährigen Meisterschaften des neu gebildeten Bezirks Ostwestfalen/Lippe haben Uli Watermann, Bernd Wüstenbecker und Thibaud Arends vom TuS Bexterhagen teilgenommen.

Die Altersklasse Ü60 gewann Bernd Wüstenbecker in einem spannenden Endspiel mit 3:2 Sätzen gegen Uli Watermann. Beide dürfen daher bei den Westdeutschen Meisterschaften der Senioren im Dezember in Hamm teilnehmen.

Bernd Wüstenbecker als Sieger in der Altersklasse Ü60 vor Uli Watermann
Bernd Wüstenbecker als Sieger in der Altersklasse Ü60 vor Uli Watermann

Zusammen gewannen beide auch die Doppelkonkurrenz.

Doppelsieger in der Altersklasse Ü60 Bernd Wüstenbecker/Uli Watermann
Doppelsieger in der Altersklasse Ü60 Bernd Wüstenbecker/Uli Watermann

In der Herren A-Klasse belegte Bernd Wüstenbecker den 2. Platz und ist damit für die Westdeutschen Meisterschaften im Januar in Rees qualifiziert, unser Youngster Thibaud Arends erreichte in der A-Klasse das Viertelfinale. 

2. Platz für Bernd Wüstenbecker in der Herren A-Klasse
Platz 2 für Bernd Wüstenbecker in der Herren A-Klasse
Kategorien
Tischtennis

Deutliche Leistungssteigerung beim 6:9 gegen Tabellenführer Herne Vöde lässt hoffen  

Wer am Samstagabend den Weg als Zuschauer in die kleine Halle in Wülfer gefunden hatte sah ein Spiel zweier Mannschaften die durch Spielwitz, Kampfgeist aber vor allem durch ihre faire Spielweise nicht nur die Zuschauer begeisterten.

Zu Beginn der Partie waren wie immer die Doppelpaarungen ein wichtiger Fakt, um gut in das Spiel zu kommen. Hier zeigte sich ein furios angreifendes Einser-Doppel. Korf/Watermann besiegten Bäcker/Manevic mit 11:1, 11:2 und 11:4 überraschend deutlich. Wüstenbecker/ Sauerland hatten gegen das Gäste-Spitzendoppel Haake/Zimon im fünften Satz nach gutem Spiel das Nachsehen. In Doppel drei hatten Thomas Reinhardt und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff kein zwingendes Konzept, um sich im Entscheidungssatz gegen die Gäste aus Herne als Sieger zu behaupten.

Es stand also 1:2 nach den Doppeln, und die erste Einzelrunde begann. Jonas Korf, im Doppel noch der überragende Angreifer am Tisch, konnte diese Leistung im Einzel nicht wiederholen. Er musste seinem Gegner Manevic beim 1:3 zum Sieg gratulieren. Bernd Wüstenbecker war dann gegen Haake ebenfalls nicht zwingend genug, um den fleißigen Linkshänder aus Herne in Schach zu halten. Immer wieder zog er seine unorthodoxe Vorhand und brachte sie treffsicher ins Ziel. Auf Uli Watermann wartete dann mit Zimon ein junger talentierter Angreifer, der immer wieder mit kuriosen Vorhand-Spin- Bällen den Routinier vor größere Probleme stellte. Watermann gelang es dann doch, das Spiel noch mit 3:1 zu gewinnen und damit den ersten Einzelpunkt einzufahren. Postwendend stellten die Gäste den alten Abstand wieder her, denn Busemann konnte mit 3:1 gegen Thomas Reinhardt punkten. Busemann hatte ein trickreiches Aufschlagspiel und eine besonders starke Vorhand, mit der er das Spiel bestimmte. Kim Sauerland war in seinem ersten Einzel gegen Osmani zwar gut im Spiel, musste aber letztendlich beim 1:3 die stärkere Offensive seines Gegners anerkennen. Im letzten Einzel des ersten Durchgangs kam es dann zum Spiel Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff gegen Bäcker. Nach dem ersten Satz hatte wohl niemand damit gerechnet, dass Jo-Jo das Spiel gewinnen kann. Denn der junge Herner spielte Angriffs-Tischtennis vom Feinsten und setzte den Routinier mächtig unter Druck. Im weiteren Spielverlauf konnte Meyer zu Wendischhoff jedoch durch gezielte Blockbälle den Angriffssturm unterbinden und machte im fünften Satz den Sack zu. Damit konnte er 16 Pluspunkte für das TTR-Ranking notieren.

Die zweite Einzelrunde wurde anschließend mit den Spielen Korf gegen Haake und Wüstenbecker gegen Manevic eingeläutet. Haake konnte auch hier immer wieder mit seiner Vorhand punkten, und Jonas Korf beim 3:0 in die Schranken weisen, während Bernd Wüstenbecker in spannenden Sätzen mit 3:1 seinen Gegner niederrang. Im mittleren Paarkreuz mussten Uli Watermann und Thomas Reinhardt nun noch einmal alle Register ziehen, um den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. Leider musste Uli Watermann gegen Busemann knapp in drei Sätzen passen. Thomas Reinhardt machte es dagegen am Nebentisch spannend, war aber letztendlich nach hartem Fight gegen Zimon doch erfolgreich. Die Spannung blieb also erhalten, und der anvisierte Punktgewinn gegen den Tabellenführer blieb noch möglich. Unser Noppenspezialist Kim Sauerland musste nun gegen Bäcker ran, der schon zuvor gegen Meyer zu Wendischhoff ein großes Spiel machte. Kim agierte hier überraschend stark und gewann verdient in fünf hart umkämpften Sätzen. So konnte auch er sich, genau wie Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff, über satte 16 Punkte im TTR-Ranking freuen. Im Schlusseinzel der zweiten Runde ging es nun um die Wurst. Wenn Meyer zu Wendischhoff hier gewinnt, könnte es im Schluss-Doppel noch zum Teilerfolg reichen. Sein Gegner Osmani spulte dann aber routiniert und souverän sein Pensum herunter, so dass es beim 0:3 keine Siegchance mehr gab.

Uli Watermann fasst zusammen: „Auch wenn wir hier heute verloren haben so haben wir auch gezeigt dass es möglich ist, gegen jeden Gegner zu punkten. Wir haben Selbstvertrauen getankt und werden sicher bis zum nächsten schweren Spiel in Elsen gut vorbereitet sein.“

Kategorien
Tischtennis

Erneute 2:9-Schlappe in Greven macht nachdenklich  

Spiele am Sonntag morgen haben in der Tat einen eigenen Charakter. Besonders, wenn es ins Münsterland geht, und Greven die Ballkünstler aus Lippe vor größere Probleme stellt.

Auch wenn es im letzten Vergleich ein 8:8 gab, waren diesmal die Grevener in allen Belangen überlegen. Nach den Doppeln, wo zumindest Korf/Watermann gegenhalten konnten, war nur noch Bernd Wüstenbecker im Einzel gegen die Nr. 1 der Gastgeber, Maximilian Haddick, mit 3:2 erfolgreich. 

Uli Watermann formuliert nach dem Spiel: „Sicherlich hätte man heute den einen oder anderen Punkt mehr erzielen können. Es sollte aber nicht sein und die zweite Saisonniederlage war besiegelt.“.

Der TuS Bexterhagen hat nun am nächsten Wochenende einen ganz starken Gegner zu Gast. Nämlich den aktuellen Tabellenführer und Favoriten auf die Meisterschaft, den TTC Herne-Vöde. Hier wird es sicher wieder schwer werden zu punkten. Aber nichts ist unmöglich und die Hoffnung, zu Hause mit den Fans im Rücken ein gutes Spiel zu machen, ist gegeben.

Spielbeginn ist am 23.9.2023 um 18:00 in Wülfer. Wir freuen uns darauf und werden wieder alles versuchen, um einen Punkt in Wülfer zu behalten.

Kategorien
Tischtennis

 Missglückter Saisonstart in Bergkamen – SuS Oberaden eine Nummer zu groß 

Bei schweißtreibenden Temperaturen musste der TuS Bexterhagen am Samstagabend in Oberaden in eine bittere 2:9-Niederlage einwilligen.

Die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet wird nominell als viertstärkstes Team im Ranking geführt und demonstrierte diese Spielstärke in beeindruckender Manier.

Zu Beginn der Partie konnten die Bexterhäger in den Doppeln sogar überraschend gegenhalten und gingen mit 2:1 in Führung. Jonas Korf/Uli Watermann sowie Thomas Reinhardt/Jo -Jo Meyer zu Wendischhoff besiegten ihre Gegner nach spannenden Sätzen jeweils mit 3:1. Bernd Wüstenbecker und Kim Sauerland mussten dagegen dem Spitzendoppel der Gäste beim 0:3 gratulieren. 

In den darauffolgenden Einzeln überließen die Oberadener den Bexterhäger Ballkünstlern ganze 5 Sätze, und demonstrierten hier ein deutlich überlegenes spielerisches Potential bei Saunatemperaturen. 

Uli Watermann fasst zusammen: „Natürlich war uns klar, dass wir hier wahrscheinlich keinen Punkt mitnehmen können. Aber die Niederlage frustriert schon ein bisschen. Die nächste schwierige Aufgabe steht allerdings bereits unmittelbar bevor, wenn es am Sonntagmorgen ins Münsterland geht, und der SV Greven gegen uns sein erstes Spiel in der Saison bestreitet. Die Grevener haben sich noch einmal im Spitzenpaarkreuz verstärkt und werden wieder ein sehr starker Gegner sein. Die letzten Spiele gegen die Münsterländer waren immer sehr knapp und spannend. Vielleicht gelingt hier ein erster Punktgewinn. Anschlag ist am 17.09.2023 um 11:00 Uhr in der Emssporthalle Lindenstr. 53 in Greven.  Fans sind natürlich herzlich willkommen.“.

Kategorien
Tischtennis

Mission Klassenerhalt des TuS Bexterhagen in der Tischtennis-Verbandsliga 

Die vergangene Saison 2022/23 wird beim Verbandsligisten TuS Bexterhagen als die Saison mit den seit Jahren meisten Verletzungssorgen in Erinnerung bleiben. Überraschend gab es dennoch ein versöhnliches Ende, da die Arminia aus Ochtrup wegen Personalmangels ihr Team in letzter Minute aus der Verbandsliga zurückzog und die Klasse so gehalten werden konnte.

Das Ziel heißt „Klassenerhalt“ – das steht als neue Herausforderung im Fokus der Bemühungen der Bexterhäger Ballkünstler. Da durch die Ligen-Reform die Verbandsliga erneut deutlich an Spielstärke dazugewonnen hat, steigen die spielerischen Ansprüche in jedem Paarkreuz an alle Spieler. Auf der anderen Seite gibt es eine neue Abstiegsregel, die nicht wie in der abgelaufenen Serie vier Mannschaften in den „sauren Apfel des Abstiegs bzw. der Relegation beißen“ ließ, sondern nur drei. Der TuS bietet hierzu sieben Akteure auf, von denen insbesondere der neu im Team aufschlagende Thibaud Arends noch viel Entwicklungspotential hat. Auch Spitzenspieler Jonas Korf will in der kommenden Saison bei jedem Spiel dabei sein. Daneben setzt der TuS auf die bewährten Stammkräfte Bernd Wüstenbecker, Uli Watermann, Thomas Reinhardt, Kim Sauerland und Joachim Meyer zu Wendischhoff. Viel wird von den Doppeln abhängen, denn in jedem Match sind 12 Einzel- und immerhin 4 Doppel-Punkte zu vergeben. Von der Papierform ist der Neuling Herne-Vöde Favorit, auch die TuRa aus Elsen hat berechtigte Ambitionen auf den zum Aufstieg berechtigenden Platz eins. Der TTC Mennighüffen liegt an Position 3 in Lauerstellung, gefolgt vom TuS Oberaden, einer Mannschaft aus dem Ruhrgebiet. DJK Avenwedde 2 sowie NRW Liga-Absteiger SV Menne nehmen die Plätze 5 und 6 ein. Im Mittelfeld finden sich von Position 7-9 der TTC Münster, gefolgt von den zwei ostwestfälischen Teams des TTC Petershagen und des Landesliga-Aufsteigers TTU Bad Oeynhausen. Kritisch wird es dann ab Tabellenplatz 10, der für die Relegation erreicht werden müsste. An dieser Position ist die SV Greven eingestuft, gefolgt von Aufsteiger SC Westfalia Kinderhaus. Die rote Laterne im Punkteranking hat auf Platz 12 der TuS Bexterhagen.

Presseansprechpartner Uli Watermann resümiert: „Natürlich lassen wir uns durch die Papierform nicht aus dem Konzept bringen und streben Platz 9 an, um die Klasse sicher zu halten. Zahlen sind nicht alles und Überraschungen in die eine oder andere Richtung sind beim Tischtennis immer möglich. Wir freuen uns auf die neue Serie und laden alle Fans herzlich zu unseren Spielen in den Hexenkessel von Wülfer ein.“.

Kategorien
Tischtennis

Tischtennis: Doppel im Achtelfinale der Europameisterschaften der Senioren 

Ende Juni fanden die Europameisterschaften der Senioren im norwegischen Sandefjord statt. Der TuS Bexterhagen war dort durch Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff und Bernd Wüstenbecker vertreten. Insgesamt traten dort mehr als 1700 Teilnehmer an – davon 240 in der Ü60-Klasse der Herren.

Im Einzel konnten beide die Vorrunde ohne Niederlage beenden. Nach einem klaren Sieg in der Hauptrunde gegen einen Schweden schied Meyer zu Wendischhoff gegen den Engländer Paul Whiting mit 3:1 Sätzen aus. Wüstenbecker musste na­ch Siegen gegen den norwegischen Seniorenmeister Jon Olav Haugen und einen Schweden dem Bronzegewinner Matthias Bluhm unter den letzten 32 gratulieren. Europameister wurde der Däne Lars Hauth.

Auch im gemeinsamen Doppel gewannen die Bexterhäger alle drei Spiele der Vorrunde. Nach weiteren Siegen gegen ein spanisches und ein französisches Duo kam im Achtelfinale mit 3:1 Sätzen das Aus.

Kategorien
Tischtennis

TuS Bexterhagen bleibt weiter TT-Verbandsligist

Lange musste man hoffen und zittern, ob es auch im nächsten Jahr eine TT-Verbandsliga-Mannschaft in Bexterhagen geben kann. Nun hat ausgerechnet die Reserve des SC Arminia Ochtrup durch ihren Rückzug aus der Liga dafür gesorgt, dass es in Bexterhagen auch in der nächsten Saison Spitzentischtennis zu sehen gibt. 

Uli Watermann kommentiert die Lage beim Verbandsligisten und glaubt an eine bessere Saison ohne Verletzungssorgen und Ausfällen von Spielern: „Wir sehen mit Zuversicht in die neue Saison und haben nochmal das Team durch junge Kräfte verstärkt. Thibaud Arends gehört nun fest zu den ersten Sechs, und unsere Nr.1 Jonas Korf möchte auch nochmal angreifen und möglichst alle Spiele bestreiten. Die Routiniers Bernd Wüstenbecker, Thomas Reinhardt sowie Jo – Jo Meyer zu Wendischhoff gehören ebenso dazu wie Uli Watermann und Kim Sauerland, der auch als Mannschaftsführer aktiv sein wird. Mit dieser Formation sollte es möglich sein, in der neuen Saison eine wettbewerbsfähige Mannschaft ins Rennen zu schicken. Wir laden auch wieder alle TT-Fans zu unseren Heimspielen im Hexenkessel von Wülfer zu spannenden Begegnungen ein und freuen uns auf Euch“.

Kategorien
Tischtennis

Bernd Wüstenbecker holt zwei Bronzemedaillen bei Deutscher Tischtennis Seniorenmeisterschaft

Über 500 Sportler trafen sich an 3 Tagen zur Ermittlung der besten Senior*innen in 10 Altersklassen. Bei bestem Frühlingswetter und hervorragender Organisation seitens der Ahrensburger Tischtennisgemeinde entwickelten sich spannende und dramatische Spiele mit hochklassigen Ballwechseln in allen Altersklassen.

Bernd Wüstenbecker hatte sich für die AK 60 qualifiziert und spielte im Einzel an Position 8 gesetzt in der Gruppe seine Stärken aus. Zwei Siege und eine Niederlage brachten Platz 1 und damit den Einzug in die Hauptrunde des 32-er Feldes. Hier gab es dann ein klares 3:0 gegen Schultz aus Baden-Württemberg. Im Viertelfinale wartete nun der an Position 1 gesetzte Klaus Werz auf den Lipper Ballkünstler. Es entwickelte sich über 5 Sätze eine Partie auf Augenhöhe, die dann aber doch mit 9:11 denkbar knapp verloren ging. Dennoch war es eine grandiose Leistung von Bernd Wüstenbecker. 

An der Seite des im Einzel an Position zwei gesetzten Hessen Klaus Scherb spielte er auch im Doppel eine tragende Rolle. Beide Akteure kämpften sich bis ins Viertelfinale vor und besiegten hier zwei starke Spieler aus Schleswig-Holstein in 5 Sätzen. Im Halbfinale war dann allerdings die Kombination Klaus Werz/Alexander Mohr eine Nummer zu groß. 

In der Mixed Konkurrenz hatte Bernd Wüstenbecker dann die Ehre an der Seite von Jutta Dasberg, der späteren deutschen Meisterin im Einzel aus Appelhüsen im Münsterland, zu spielen. Beide spielten sich hier problemlos bis ins Halbfinale vor. Dort wartete dann mit Hoffmann/Mohr ein eingespieltes Paar auf die Westfalen. Letztendlich setzten sich die Baden Württemberger nach spannenden Sätzen mit 3:1 durch.

Der zweite lippische Teilnehmer Uli Watermann in der AK 60 hatte es zu Beginn in der Gruppe mit drei recht unorthodox agierenden Spielern zu tun. Zwei 3:0-Siege und eine Niederlage gegen Uwe Christlieb machten den Hauptrundeneinzug perfekt. Hier konnte er dann gegen Bent Holm, einem ehemaligen Jugend-Nationalspieler, nicht mehr die Leistung abrufen um ins Viertelfinale einzuziehen. 0:3 lautete das Ergebnis. 

Etwas besser lief es dann aber im Doppel an der Seite von Gerken. Hier spielte man im Viertelfinale gegen Dordevic/Schorradt sehr gut. Leider konnten sie teilweise hohe Führungen nicht ins Ziel bringen und verloren mit 1:3 Sätzen.Uli Watermann kommentiert das Abschneiden der Lipper TT-Cracks: „Summa Summarum war es eine großartige Veranstaltung mit einer gelungenen Players-Party und Tanz in den Mai sowie zwei Bronze-Medaillen für Bernd Wüstenbecker, der damit nach seinem Doppel-Titel aus dem letzten Jahr weiteres Edelmetall zur Sammlung hinzufügen konnte.“